Show simple item record

dc.contributor.authorVon Lanyasunya, John L
dc.date.accessioned2013-05-08T07:58:17Z
dc.date.available2013-05-08T07:58:17Z
dc.date.issued1996
dc.identifier.citationEin projekt als teil des magisterstudiums der universitat Nairobien
dc.identifier.urihttp://erepository.uonbi.ac.ke:8080/xmlui/handle/123456789/20113
dc.description.abstractSamburu Kinder werden unter anderem durch die Erzahlung von Marchen erzogen. Ihnen werden dabei verschiedene Traditionen, Sitten und Gebrauche der Gesellschaft beigebracht. Tiergeschichten werden am haufigsten zu diesem Zweck verwendet. In den Ohren der Kinder klingen sie wie Geschichten aus dem Feenland. Den Tieren werden aber menschliche Fahigkeiten und Schwachen verliehen, damit das Marchen trotzdem realistisch klingt. Als ich Kind war, war das Erzahlen und Horen der Marchen ein wichtiger Teil der Abendunterhaltung. Dies ist aber leider nicht mehr der Fall in vielen Teilen des Landes der Samburu. Angesichts der rapiden Entwicklung der Gesellschaft in Samburu und durch die Anderung der Lebensverhaltnisse und Gesellschaftsordnung bin ich sicher, daB die Erziehung und Unterhaltung der Kinder durch Marchenerzahlung bald verschwinden wird. Wahrend man in Deutschland zum Beispiel Marchen schriftlich niedergelegt hat, und dabei cU' to.!) rt)cJ,J f <lr d.J e ihre Zukunft und Verbreitung gesichert hat, isfyleiderYderFall ~n Samburu Marchen ~ ;e:Die Analphabetismusrate ist noch sehr hoch und es fehlen Leute, die in der Lage sind, die Orale Literatur der Samburu zu sarnrneln und sie fur die Zukunft zu erhalten. Dieses Projekt zum Thema Marcnen ist ein Versuch meinerseits, einen kleinen Beitrag zur Erhaltung der Tradition der Marchen'aza~ng ~nter den Samburu zu leisten . .~. - Durch die Behandlung der Literatur aus Deutschland ist mir klar geworden, daB Menschen verschieden sind. Aber trotz ihrer Unterschiede, haben alle Menschen in der Welt einige Gemeinsarnkeiten. Marchenerzahlung ist eine diese Gemeinsarnkeiten. Marchen findet man in allen Gesellschaften. Urvolker aller Rassen, Religionen und Kulturen hatten Marchenerzahlung als Teil ihrer Tradition. Die zweite Motivation fur mich Marchen als Gegenstand meines Projektes zu behandeln, war das Bediirfnis herauszufinden, wo die Unterschiede oder Gemeinsarnkeiten in den Marchen der verschiedenem Volker liegen. Da dieses ein "Weites Feld" ist, habe ich mich auf einen Kontrast zwischen deutschen Marchen und Samburu Marchen eingeschrankt. In diesem Vergleich habe ich hauptsachlich versucht festzustellen, ob die Umwelt und Kultur eines Volkes in ihren Marchen wiedergespiegelt wird und ob dies zu den Unterschieden im Inhalt, Verlauf,Art und Weise des Erzahlens der Marchen gefuhrt hat. Ich habe die Figuren, die in den Marchen gebraucht werden, untersucht. Da Tier- und Menschenbilder in allen Marchen vorkornrnen, habe ich einen groBen Teil dieser Arbeit der Untersuchung der Tier­ und Menschenfiguren gewidmet. Dieses Projekt ist in sechs Hauptteile geteilt. Der erste Abschnitt beschaftigt sich mit dem geschichtlichen Hintergrund der Samburu, ihrer sozialen Umwelt, der Organisation ihrer Gesellschaft und danach wird ein kurzer Vergleich mit deutscher Geschichte und Gesellschaft von friiher und heute gezogen. 1m zweiten Abschnitt wird Name und Begriff "Marchen" in deutschen und Samburu Sprachen diskutiert. Im dritten Abschnitt versuche ich Marchen aus beiden Kulturen in ihre Hauptgruppen einzuordnen. Abschnitt vier behandelt den Handlungsverlauf der verschiedenen Marchen aus Deutschland und Samburu. 1m flinften Teil wird das Menschenbild des Marchens untersucht, gleichzeitig vergleicht Abschnitt funf auch das Tierbild der Marchen aus beiden Kulturen. Zuletzt folgt eine Zusarnrnenfassung des Themas als SchluBfolgerung. Obwohl die Einfuhrung das Thema Marchen nicht direkt behandelt, bin ich der Meinung, daf die Kuln{r eines Volkes nicht statisch ist, sondern dynamisch und sich standig andert, So auch ihre Umwelt. Die Anderung der Kultur eines Volkes wird hauptsachlich durch ihren Kontakt mit anderen Volkern und Kulturen verursacht. Es war deshalb meine Absicht durch die Einfuhrung und durch die Geschichte der Samburu und Deutschen zu zeigen, mit welchen Volkern sie in Kontakt gekornrnen SiM und welchen Einfluf diese auf ihre Kultur, Umwelt .. und auch Marchen ausgeubt hatten. Es ist keine•~!:raschung, daf verschiedene Varianten eines Marchens in allen Kontinenten der Welt gefunden werden, z. B. Varianten des deutschen Marchens Rapunzel findet man auch in Landern wie Malta, Griechenland, Italien usw. nJtb.-~ Samburu Marchen sind noch nichlvgeschrieben worden. Die Texte, die ich in diesem Projekt analysiert habe, habe ich selbst mit Hilfe der Schiilerinnen von Kisima Girls Secondary School, einer Madchenschule in Samburu, gesarnrnelt. Wei! die Marchenerzahlerinnen, Mutter und Grofsmutter der Schiilerinnen, keine andere Sprache auBer Samburu sprechen konnten, muBten die Interviews in englischer Sprache spontan ubersetzt und transkribiert werden. Die Schiilerinnen und ich konnten die Marchen in der originalen Sprache kaum schreiben.en
dc.language.isodeen
dc.titleDie widerspiegelung der samburu-kultur und umwelt in ihren marchenen
dc.typeThesisen


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record